Nike: "Aggressiv kaufen"

Einer der großen Gewinner an der Wall Street heißt heute Nike. Die Aktie des Sportartikelherstellers sprintet auf ein neues Zweimonatshoch. Der Grund: Die Analysten von Jefferies empfehlen den Anlegern, aggressiv zu kaufen. Ihrer Ansicht nach werden die Erträge eine V-förmige Erholung einleiten. Das gilt vor allem deshalb, weil die Bewertungen einen Tiefpunkt erreicht hat.
Analyst Randal Konik sagte, er glaube, dass der Plan des neuen Vorstandsvorsitzenden Elliott Hill, die Großhandelspartnerschaften wiederherzustellen und neue Produkte zu entwickeln, zu einem Anstieg der Rentabilität führen und den Anteil von Nike am Markt für Sportschuhe in den nächsten Jahren erhöhen werde.
Konik hob seine Einschätzung der Nike-Aktie auf Kaufen an, nachdem er sie in den letzten 17 Monaten auf Halten gesetzt hatte, und bezeichnete sie als seinen neuen „Top-Pick“. Konik hob auch sein Kursziel von 75 auf 115 Dollar. Damit hätte die Aktie noch rund 50 Prozent Luft nach oben. „Da sich die Aktien in der Nähe eines Bewertungstiefs befinden, glauben wir, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um aggressiv Aktien zu kaufen“, schrieb Konik in einer Mitteilung an die Kunden, angesichts des großen potenziellen Aufwärtspotenzials und des seiner Ansicht nach minimalen Abwärtsrisikos.
Konik sagte, Nike habe eine Reihe von Fehltritten gemacht, darunter eine geringere Konzentration auf Produktinnovationen und eine Überbetonung von Nike Digital und dem Direktverkauf an Kunden. „Die Marke Nike ist nach wie vor sehr stark, was beweist, dass die Probleme selbstverschuldet waren und die Bedrohung durch den Wettbewerb weniger schwerwiegend ist“, schrieb Konik.
DER AKTIONÄR favorisiert bei den Sportartikelherstellern Adidas. Das Unternehmen aus Herzogenaurach konnte sich zuletzt auch gegen moderne Konkurrenten wie On oder Hoka von Deckers durchsetzen. Die Aktie hat sich besser entwickelt als die von Konkurrent Nike. Nike wiederum könnte nach einem zuletzt erreichten Fünfjahrestief für Anleger als Turnaround-Story interessant werden.
Der Triumph bei einem Major-Turnier: Das ist für jeden Golfsportler der ultimative Traum. Sophia Popov erfüllte sich diesen Traum im Jahr 2020 mit dem Sieg bei den Women’s British Open. Damit war sie die erste deutsche Golferin, die ein Major-Turnier gewann. Was ihren Erfolg so besonders macht: Aufgrund einer schweren Borreliose-Erkrankung drohte ihr schon das Karriereende. In „Vom Traum zum Triumph“ erzählt Sophia Popov gemeinsam mit Sportjournalist Bernd Schmelzer ihre Geschichte, wie sie ihre Krankheit überwunden hat und ihre große Leidenschaft, den Golfsport, weiter verfolgen konnte. Ernährungs- und Fitnesstipps sowie zahlreiche Anekdoten runden ein Buch ab, welches bei den Lesern die Lust wecken soll, selbst zum Golfschläger zu greifen.
Autoren: Popov, Sophia Schmelzer, BerndSeitenanzahl: 272Erscheinungstermin: 16.05.2024Format: KlappenbroschurISBN: 978-3-86470-951-7
deraktionaer.de